Kai Fichtner eBooks
eBooks di Kai Fichtner
Das Erneuerbare-Energien-Gesetz 2014 – Auswirkungen des EEG auf die Energiewende und die energieintensive Industrie. E-book. Formato PDF Kai Fichtner - Disserta Verlag, 2016 -
Die deutsche Energiewende schreitet voran. Aber ist das wirklich der Fall? Ist Deutschland mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien auf Kurs, um die Vision 2050 der Bundesregierung Realität werden zu lassen? Die Novellierung des Erneuerbare-Energien-Gesetz, kurz EEG, zum 21.07.2014 brachte zahlreiche Änderungen mit sich. Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen der Novellierung des EEG auf die Energiewende und auf die energieintensive Industrie in Deutschland. Dazu werden die alte und die neue Fassung des EEG inhaltlich ausgewertet und gegenübergestellt. Es werden Daten zum historischen, gegenwärtigen und prognostizierten Energieeinsatz, der Vision 2050 der Bundesregierung, Studien zum Ausschreibungsmodell und zur Direktvermarktung herangezogen, um die Auswirkungen durch die Veränderung des EEG darzustellen. Des weiteren werden Informationen hinsichtlich des Energieeinsatzes in der Industrie, den Kosten von elektrischer Energie in Deutschland im internationalen Vergleich, Wachstum in der energieintensiven Industrie aufbereitet und analysiert und eine Befragung von Unternehmen durchgeführt.
Windenergieprojekte an ertragsschwachen Standorten. Finanzierung und Wirtschaftlichkeitsbetrachtungen. E-book. Formato PDF Kai Fichtner - Diplomica Verlag, 2016 -
Im Rahmen der deutschen Energiewende soll der Ausbau der erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung bis zum Jahr 2035 auf 60% steigen. Dabei kommt der Windenergie an Land – als kostengünstige Sparte – große Bedeutung zu. Höchstwahrscheinlich werden im Rahmen des Ausbaupfades auch windschwächere Standorte genutzt werden müssen. Aktuell herrscht in der Politik eine kontroverse Diskussion, ob die Vergütungsätze für Anlagen an windschwachen Standorten angehoben oder sogar gänzlich abgeschafft werden sollten. Diese Studie verfolgt das Ziel, die Errichtung und den Betrieb von Windenergieanlagen an windschwachen Standorten in Deutschland auf Wirtschaftlichkeit unter aktuellen Bedingungen zu untersuchen. Um diese komplexe Themenstellung theoretisch beantworten zu können, wird in dieser Arbeit – unter Beachtung der technischen, rechtlichen, standortspezifischen und wirtschaftlichen Aspekte – ein fiktiver Windpark modelliert und anhand der eingeführten Bewertungsmethoden und unter Variation der Parameter ausgewertet. Dazu werden vorher technische Grundlagen, rechtliche Rahmenbedingungen, geeignete Finanzierungsmodelle, Risikomanagement, Risiko- und Kostensituation der Standorte, Methoden zur Bewertung der Wirtschaftlichkeit und computergestützte Modellierung eingeführt und erläutert.